Sonntag, 2.2.25, 19 Uhr

Kreuzkirche

Stoppelberger Hohl 42

35578 Wetzlar

Freier Eintritt

Duo „2inJoy“

spielt Pop und Soul

Florezelle Amend (Vocals) und Michael Diehl (Gitarre) spielen eigene Stücke und Interpretationen von Pop- und Soulklassikern.

Donnerstags 9:30-13:00 Uhr

Fröbelstr. 12

35576 Wetzlar-Niedergirmes

Anmeldung: 06441-3091622 oder

fruehehilfen@Wetzlar.de

Kostenlose Veranstaltungen

Sprachcafé

Angebot Sprachcafé in Niedergirmes. Komm vorbei und sprich gemeinsam Deutsch mit anderen Frauen. In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee/Tee laden wir dazu ein, andere Frauen zu treffen, miteinander zu sprechen und dabei die eigenen Deutschkenntnisse zu verbessern. Gemeinsam tauschen wir uns über Themen aus, die für alle interessant sind. 1. Termin: 16.02.2023 wöchentlich donnerstags. Es gibt eine Kinderbetreuung für das Café – Ihre Kinder sind so ebenfalls herzlich willkommen! Das Familienzentrum und die Volkshochschule stehen unterstützend zur Seite!

Montags, 17 Uhr

Phantastische Bibliothek

Turmstraße 20

35578 Wetzlar

Anmeldung: mail@phantastik.eu

Kostenlose Teilnahme

Montagsmärchen

für kleine und große Märchenliebhaber ab etwa 5 Jahren.

Um eine Anmeldung wird gebeten.


                                                                                                              

Jeden 2. Montag im Monat, 18 -22 Uhr

Franzis Wetzlar

www.franzis-wetzlar.de

Eintritt frei

after work & all together

inklusive Disco in Wetzlar

„Wir alle sind einzigartig und uns verbindet dabei sehr viel. Die Lust und Freude am Tanzen zum Beispiel, an Musik und daran gemeinsam zu feiern. Die universelle Sprache der Musik überwindet auch Unterschiede, mit ihr können wir zusammen (Lebens)Freude erleben. Angestoßen von Menschen mit Behinderung, die sich für Wetzlar eine Disco wünschten, die sie selbst mitgestalten können, heißt es „after work & all together“ im Franzis. Ein DJ-Team aus Menschen mit Handicap und Mitarbeitern sozialer Einrichtungen gestaltet interaktiv ein vielfältiges musikalisches Programm. Jeder ist herzlich willkommen, ganz nach dem Motto: Tanzen, lachen, sich kennen lernen und Spaß haben. Die Wetzlarer Band „KUHAMA“ wird die Veranstaltung musikalisch begleiten

09. Dezember 2024 + 27. Januar 2025

jeweils um 17:30 Uhr

Stadtbibliothek

Bahnhofstr.

35576 Wetzlar

Eintritt frei

World Nomad Games

das Olympia traditioneller Sportarten

Die drei Wetzlarer Lehrerinnen Verena Hohoff, Meike Stamer und Stephanie Behrendt vertraten in diesem Jahr Deutschland als traditionelle Bogenschützinnen bei den World Nomad Games in Kasachstan.

Nach den olympischen Spielen stellen die World Nomad Games eines der weltweit größten Sportereignisse dar.

Im Vordergrund stehen neben Bogenschießen traditionelle Sportarten wie verschiedene Reiterspiele, Ringen, Adlerjagd, Knochenboccia oder verschiedene Denkspiele. Über die vielen Eindrücke der diesjährigen Spiele in Astana, aber auch der Spiele 2018 in Kirgistan, berichten die Athletinnen in einem Bildvortrag.

Repair-Cafe Wetzlar

Langgasse 73-75

Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr

Repair-Cafe Wetzlar


Sonntag, 19.1.2025, 17 Uhr

Untere Stadtkirche,

Schillerlatz

35578 Wetzlar

Eintritt frei

Benefizkonzert „Nuancen“

Am Sonntag, dem 19.01.2025 um 17:00 Uhr spielen Isabell Baldamus, Flöte, und Julia Pritz, Harfe, ein Konzert mit dem Titel „Nuancen“. Der Eintritt ist frei.  Um Spenden für die weitere Sanierung der Unteren Stadtkirche wird gebeten.

Im Anschluss findet der Neujahrsempfang des Fördervereins im Kreuzgang statt. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie dort begrüße können.

Montag, 13. Januar 2025
19.00 Uhr

Ausstellung bis 20.2.25

Phantastische Bibliothek

Turmstraße 20

35578 Wetzlar

Anmeldung: mail@phantastik.eu

Kostenlose Teilnahme

„Trauer in Formen und Farben“

Vernissage
Einsamkeit, Wut, Hoffnung … Trauer hat viele Gesichter. Die Grafikerin Cornelia Steinfeld überträgt unterschiedliche Aspekte der Trauer, die durch einen Todesfall, Scheidung, Krankheit oder einfach durch Abschied aufkommen kann, in klare Formen und Farben. Die großformatigen Bilder geben Raum zum Nachdenken und Interpretieren und regen dabei auch dazu an, sich mit eigenen Gefühlen der Trauer auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung, die bis zum 20. Februar in unseren Räumen zu sehen ist, wird an diesem Abend in festlichem Rahmen eröffnet.
Ivonne Schweitzer führt in die Thematik ein, Eileen Schwarz gestaltet den musikalischen Rahmen.


Mittwoch
15.01.2025, 17:00 Uhr

Stadtmuseum

Lottestr. 8-10

35578 Wetzlar

Eintritt frei

Anmeldung erbeten:

museum@wetzlar.de oder

06441 99-4131

Werther.Welten – 250 Jahre internationale Wirkung von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers“ 

Kuratorenführung durch die Ausstellung „Werthers Welten“

mit Georg Weigand M.A

Weitere aktuelle Veranstaltungen können Sie beispielsweise auf den folgenden Seiten finden: