Montag, 28. April 2025
19.30 Uhr
Phantastische Bibliothek

Turmstraße 20

35578 Wetzlar

Freier Eintritt, Spenden für die Goethegesellschaft erbeten

„Ich wollte dir ein Liebeslied schreiben … .“ – Ein Streifzug durch die
deutschsprachige Liebeslyrik

Vortrag von Dr. Wolfgang Keul (Aßlar)
„Dû bist mîn, ih bin dîn …“ So dichtete wahrscheinlich eine Frau bereits um das Jahr

Vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart spannt sich in zahllosen lyrischen
Gedichten die Liebe als unermessliches Thema in immer neuen Variationen. Dabei
schöpfen die Autorinnen und Autoren häufig aus ihrem subjektiven Erleben, das sie
umgestalten, poetisch verfremden und in allgemeine Aussagen kleiden. Mehr oder
weniger verschlüsselt treten die realen Persönlichkeiten hinter der künstlerischen
Gestaltung zutage – je nachdem, wie groß oder gering die Scheu ist, das Innere vor
der Öffentlichkeit auszubreiten. Wie unverhüllt stellen sich die jeweiligen Charaktere
dar, wie verborgen bleiben sie hinter der poetischen Verfremdung?
Der Vortrag versucht, vier unterschiedliche Bewältigungen eigener Erfahrungen zu
erhellen – von Johann Wolfgang Goethe, Annette von Droste-Hülshoff, Bertolt Brecht
und Marie Luise Kaschnitz.

Donnerstags 9:30-13:00 Uhr

Fröbelstr. 12

35576 Wetzlar-Niedergirmes

Anmeldung: 06441-3091622 oder

fruehehilfen@Wetzlar.de

Kostenlose Veranstaltungen

Sprachcafé

Angebot Sprachcafé in Niedergirmes. Komm vorbei und sprich gemeinsam Deutsch mit anderen Frauen. In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee/Tee laden wir dazu ein, andere Frauen zu treffen, miteinander zu sprechen und dabei die eigenen Deutschkenntnisse zu verbessern. Gemeinsam tauschen wir uns über Themen aus, die für alle interessant sind. 1. Termin: 16.02.2023 wöchentlich donnerstags. Es gibt eine Kinderbetreuung für das Café – Ihre Kinder sind so ebenfalls herzlich willkommen! Das Familienzentrum und die Volkshochschule stehen unterstützend zur Seite!

Montags, 17 Uhr

Phantastische Bibliothek

Turmstraße 20

35578 Wetzlar

Anmeldung: mail@phantastik.eu

Kostenlose Teilnahme

Montagsmärchen

für kleine und große Märchenliebhaber ab etwa 5 Jahren.

Um eine Anmeldung wird gebeten.


                                                                                                              

Jeden 2. Montag im Monat, 18 -22 Uhr

Franzis Wetzlar

www.franzis-wetzlar.de

Eintritt frei

after work & all together

inklusive Disco in Wetzlar

„Wir alle sind einzigartig und uns verbindet dabei sehr viel. Die Lust und Freude am Tanzen zum Beispiel, an Musik und daran gemeinsam zu feiern. Die universelle Sprache der Musik überwindet auch Unterschiede, mit ihr können wir zusammen (Lebens)Freude erleben. Angestoßen von Menschen mit Behinderung, die sich für Wetzlar eine Disco wünschten, die sie selbst mitgestalten können, heißt es „after work & all together“ im Franzis. Ein DJ-Team aus Menschen mit Handicap und Mitarbeitern sozialer Einrichtungen gestaltet interaktiv ein vielfältiges musikalisches Programm. Jeder ist herzlich willkommen, ganz nach dem Motto: Tanzen, lachen, sich kennen lernen und Spaß haben. Die Wetzlarer Band „KUHAMA“ wird die Veranstaltung musikalisch begleiten

Sonntag, 21.4.2025. 17 Uhr

Dom zu Wetzlar

35576 Wetzlar

Eintritt frei

Frühlingskonzert

des Landesjugend Sinfonieorchester
Dirigiert von Valentin Egel, einem der jüngsten deutschen Chefdirigenten, spielt das Landesjugendsinfonieorchester Hessen ein spannendes Programm mit Werken von Schubert und Bruckner.

Repair-Cafe Wetzlar

Langgasse 73-75

Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr

Repair-Cafe Wetzlar


Freitag 28.3.2025, 19 Uhr

Vernissage

Die Ausstellung ist vom 28.3. bis 9.5. von 9 bis 16:30 Uhr geöffnet

Dom zu Wetzlar

35578 Wetzlar

Eintritt frei

LOOKING Back the Years

Historische Fotos vom Wetzlarer Dom und Aufnahmen von Michael Agel.

Musikalische Gestaltung der Vernissage: Frankenberger Bläsersextett

Montag, 13. Januar 2025
19.00 Uhr

Ausstellung bis 20.2.25

Phantastische Bibliothek

Turmstraße 20

35578 Wetzlar

Anmeldung: mail@phantastik.eu

Kostenlose Teilnahme

„Trauer in Formen und Farben“

Vernissage
Einsamkeit, Wut, Hoffnung … Trauer hat viele Gesichter. Die Grafikerin Cornelia Steinfeld überträgt unterschiedliche Aspekte der Trauer, die durch einen Todesfall, Scheidung, Krankheit oder einfach durch Abschied aufkommen kann, in klare Formen und Farben. Die großformatigen Bilder geben Raum zum Nachdenken und Interpretieren und regen dabei auch dazu an, sich mit eigenen Gefühlen der Trauer auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung, die bis zum 20. Februar in unseren Räumen zu sehen ist, wird an diesem Abend in festlichem Rahmen eröffnet.
Ivonne Schweitzer führt in die Thematik ein, Eileen Schwarz gestaltet den musikalischen Rahmen.


Montag, 24. März 2025
19.30 Uhr

Phantastische Bibliothek

Turmstraße 20

35578 Wetzlar

Eintritt frei

„Kinder sind die allerbesten Erzieher …“ – Goethe als Großvater

Eine Veranstaltung der Goethegesellschaft

Vortrag von Prof. Dr. Volker Hofmann (Halle)
In seinem Vortrag beleuchtet der ehemalige Kinderchirurg Volker Hofmann das Verhältnis von Goethe zu Kindern allgemein und insbesondere zu seinen Enkeln; es geht also um die Jahre 1818 bis 1832. Der Referent hat sich über längere Zeit mit dem Thema beschäftigt und in der Klassikstiftung Weimar Gelegenheit gehabt, Einblicke in die Tagebücher, Briefe und weitere schriftliche Zeugnisse der Enkel zu erhalten, die noch weithin unbekannt sind. Dabei konnte er zum Teil überraschende Erkenntnisse gewinnen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend!

Weitere aktuelle Veranstaltungen können Sie beispielsweise auf den folgenden Seiten finden: